Psychologische Psychotherapie
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Verhaltenstherapie

Terminvereinbarung: 06221-35 43 949

Herzlich willkommen.
Aktuell ist Psychotherapie auch per Videosprechstunde möglich.

Die Kompetenz des praxiszentrums neckarstaden ist die personalisierte Psychotherapie. Im praxiszentrum neckarstaden finden Sie psychotherapeutische Privatpraxen ausgewiesener Expertinnen und Experten, die ambulante Einzel- und Gruppenpsychotherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche anbieten. Wir sind für Sie da, auch in unserem zweiten praxiszentrum gaisberg in Heidelberg.

Personalisierte Psychotherapie bedeutet, die Behandlung ist auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten. Auf der Grundlage ausführlicher Diagnostik und Beratung entwickeln wir für Sie eine „maßgeschneiderte“ Psychotherapie, die außerdem den strengen Forschungsstandards moderner Psychotherapie entspricht.

Die Praxisinhaber im praxiszentrum neckarstaden sind ausschließlich Psychologische Psychotherapeutinnen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen, die über die Approbation mit der Fachkunde Verhaltenstherapie verfügen und mit ihren spezifischen Qualifikationen im Arztregister eingetragen sind. Alle Therapeutinnen sind Mitglied der Psychotherapeutenkammer Baden-Württemberg.

Personalisierte Psychotherapie ist für uns die Verpflichtung, Ihnen eine wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig individuelle Behandlung zu gewährleisten. So können Sie sicher sein, dass Sie qualifizierte und persönliche Hilfe bekommen.

Schwerpunkte

Wobei können wir Sie unterstützen?

Das praxiszentrum neckarstaden bietet Einzel- und Gruppentherapie für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche aller Altersstufen an. Die kognitiv-verhaltenstherapeutisch ausgerichteten Behandlungen sind wissenschaftlich überprüft und besonders wirksam bei folgenden Problembereichen und Symptomen:

Sie erhalten in jedem Fall eine sorgfältige Abklärung, ob und bei welchen Fragen psychotherapeutische Unterstützung für Sie oder Ihr Kind sinnvoll und erfolgversprechend ist.

Behandlungen

Was ist Psychotherapie?

Im praxiszentrum neckarstaden werden Sie mit den vielfältigen, klinisch erprobten und wissenschaftlich abgesicherten Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) behandelt.

Die hohe Wirksamkeit der KVT ist durch zahlreiche Forschungsergebnisse und therapeutische Erfahrungen sehr gut belegt und gilt gemäß internationaler Leitlinien als Methode der ersten Wahl bei vielen psychischen Problemen.

Im Kern geht es in der KVT darum, gemeinsam herauszuarbeiten, wie Gedanken, Gefühle und Verhalten sich wechselseitig beeinflussen und wie man durch systematische Veränderungen im Denken, Fühlen und Handeln seine persönliche Lebenssituation aktiv verbessern kann.

Hierzu werden neue Handlungsmöglichkeiten erarbeitet, mit denen Sie ihre Ziele schrittweise und erfolgreich erreichen können. Neues Verhalten im Umgang mit eigenen Gefühlen, in der Beziehung zu anderen Menschen oder in der Konfliktlösung werden erprobt und durch praktische, alltagsnahe Übungen gefestigt.

Üblicherweise umfasst eine Verhaltenstherapie 20 bis 60 wöchentliche Sitzungen à 50 Minuten; bei Kindern und Jugendlichen finden zusätzlich monatliche Eltern-/ Familiengespräche statt.

Neue Erfahrungen können sowohl im privaten Umfeld als auch im Rahmen von speziellen Gruppentherapien erprobt werden, die wir im praxiszentrum neckarstaden anbieten (z. B. das „Gruppentraining sozialer Kompetenzen“).

Kosten

Was kostet die Behandlung?

Die Kosten für die Behandlung werden in der Regel durch private Krankenkassen und Beihilfen erstattet. Hierzu erhalten Sie im praxiszentrum neckarstaden die notwendige Beratung.

Bitte prüfen Sie vorab die genauen Leistungen Ihres persönlichen Versicherungsvertrages für den Bereich Psychotherapie; die Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im praxiszentrum neckarstaden unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung. Es steht Ihnen frei, die therapeutischen Sitzungen auch selbst zu bezahlen.

Erste Schritte

Wie sehen die ersten Schritte aus?

Kontaktaufnahme:
Wenn Sie Interesse an einer Behandlung haben, kontaktieren Sie das praxiszentrum neckarstaden bitte telefonisch oder per E-Mail.

Erstgespräch:
Im praxiszentrum neckarstaden gibt es in der Regel keine längeren Wartezeiten auf eine Psychotherapie. Sie erhalten sofort einen Termin für ein Erstgespräch, bei dem Ihre Anliegen mit Ihnen persönlich besprochen, eine diagnostische Einschätzung vorgenommen und die für Sie passenden Behandlungsmöglichkeiten erläutert werden. 

Diagnostik und Behandlungsplanung:
Nach dem Erstgespräch folgen in der Regel mehrere weitere Termine, die der Diagnostik und Indikationsklärung dienen. Auf der Grundlage ausführlicher Untersuchungen werden hier mit Ihnen auch Ihre konkreten Behandlungsziele geklärt und der auf Sie abgestimmte, persönliche Behandlungsplan erläutert.

Antrag auf Psychotherapie:
Entschließen Sie sich auf der Grundlage dieser Informationen zu einer Psychotherapie im praxiszentrum neckarstaden und möchten diese Behandlung über Ihre private Krankenversicherung abrechnen, erhalten Sie durch Ihre behandelnde Psychotherapeutin Unterstützung beim entsprechenden Antragsverfahren.

Psychotherapeuten

Wer wird mich behandeln?

Im praxiszentrum neckarstaden stehen Ihnen approbierte Psychologische Psychotherapeutinnen bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen zur Verfügung, die ihre fachkundige Qualifikation durch ihre Approbation nachgewiesen haben und mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordbaden eingetragen sind.

Lernen Sie unser Psychotherapeutenteam kennen und informieren Sie sich vorab über die spezifischen Qualifikationen und Kompetenzprofile unserer Behandler:

M.Sc. Psych. Ines Baumann
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

M.A. Erziehungswissenschaft Berna Eichhorn

M.A. Erziehungswissenschaft Berna Eichhorn
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

M.Sc. Psych. Elisa Flach
Psychologische Psychotherapeutin

Dr. phil. Lena Gaber
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Dipl.-Psych. Dr. Christine Helmig
Psychologische Pychotherapeutin

M.Sc. Psych. Christine Igel
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Dipl.-Musiktherapeutin Eva Joos
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

M.Sc. Psych. Nadine Lobmüller
Psychologische Psychotherapeutin

Dipl.-Psych. Kerstin Ochs

Dipl.-Psych. Kerstin Ochs
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

M.Sc. Psych. Jana Pott
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

M.Sc. Psych. Laura Skanda
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Dipl.-Psych. Freia Stallmann
Psychologische Psychotherapeutin

Dr. phil. Dipl.-Psych. Eva Maria Vonderlin

Dr. phil. Dipl.-Psych. Eva Maria Vonderlin
Psychologische Psychotherapeutin

M.Sc. Psych. Dr. Sebastian Wolff
Psychologischer Psychotherapeut

Dipl.-Psych. Kathrin Zaplinski
Psychologische Psychotherapeutin

Karriere

Sie möchten Ihre eigene Praxis eröffnen?

Sie suchen ein professionelles Konzept zum sofortigen Einstieg? Sie freuen sich auf den Austausch mit engagierten und erfahrenen Kolleginnen und Kollegen?

Wenn Sie in Psychologischer Psychotherapie oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie approbiert sind, finden Sie bei uns im praxiszentrum neckarstaden den Platz für Ihre eigene Praxis.

Schreiben Sie uns unter kontakt@praxis-neckarstaden.de. Wir freuen uns auf Sie.

 

Kontakt

Wir sind für Sie da: 06221-35 43 949

praxiszentrum neckarstaden

 

Neckarstaden 18

69117 Heidelberg

 

Persönliche Terminvereinbarung

 

Telefon 06221-35 43 949

Montag: 11:00 – 12:00 Uhr

Dienstag: 15:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 09:00 – 10:00 Uhr

 

Terminanfrage:

Hinweis zum Datenschutz: Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Anfrage und zweckbezogenen Betreuung.

* Pflichtangabe