Dipl.-Psych. Freia Stallmann
Psychologische Psychotherapeutin
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
(Verhaltenstherapie)
Terminvereinbarung: 06221-35 43 949
Kontakt: stallmann@praxis-neckarstaden.de
- Angststörungen
- Burnout und Umgang mit Belastungssituationen
- Depression und Anpassungsstörungen
- Essstörungen
- Konflikte in Beziehungen, Familie und am Arbeitsplatz
- Lern- und Leistungsstörungen (speziell Aufschiebeverhalten und Prüfungsängste)
- Persönlichkeitsentwicklung und Coaching
- Psychosomatische Erkrankungen
- Selbstverletzendes Verhalten
- Traumafolgestörungen
Seit langem fasziniert mich die Frage, warum und wie es Menschen gelingt in ihrem Leben eine Veränderung herbeizuführen. Als Verhaltenstherapeutin bin ich der Überzeugung, dass wir alle die Fähigkeit in uns tragen, unsere Gedanken und unser Verhalten zu verändern und dadurch Einfluss auf unsere Gefühle zu nehmen.
Ich biete an, Sie in diesem Prozess zu begleiten, indem ich Sie in ihren Fähigkeiten gezielt unterstütze und mit Ihnen neue Möglichkeiten eröffne. Dies gilt für psychische Beschwerden ebenso wie für Herausforderungen am Arbeitsplatz oder in Beziehungen. Im praxiszentrum neckarstaden biete ich Therapie und Beratung für Erwachsene und Jugendliche an. Dazu gehört, zusammen zu verstehen wie aktuelle Schwierigkeiten entstehen konnten und wie sie aufrechterhalten werden. Wir werden gemeinsam individuelle und passgenaue Ziele für die Zusammenarbeit festlegen. Sie erhalten Gelegenheit, Ihre Fortschritte regelmäßig einzuschätzen sowie die Schwerpunkte unserer Arbeit daran anzupassen. Ich biete Ihnen dabei Lösungsstrategien, die sich auf langjährige Erfahrung und wissenschaftlich gut belegte Ergebnisse stützen. Grundlage meiner Arbeit ist die kognitive Verhaltenstherapie. Abhängig von Ihren Zielen, Bedürfnissen und besonderen Fähigkeiten kommen jedoch unterschiedliche Ansätze und Methoden zum Einsatz. So arbeite ich zum Beispiel mit Elementen der systemischen Therapie, der dialektisch behavioralen Therapie und der Gesprächstherapie.
Im Idealfall habe ich mich am Ende unserer Zusammenarbeit überflüssig gemacht, und meine Klienten können zukünftigen Herausforderungen erfolgreich begegnen.
I have always been interested in how and why humans are able to change successfully. As a cognitive behavioral therapist I believe that we can learn to modify our thoughts and behavior, thereby influencing our feelings - and that we already carry the ability to do so inside of us.
I offer to support you in this process by helping you to understand the origins of the challenges you are facing and by strengthening and diversifying the abilities that you already possess. I am a licensed cognitive-behavioral psychotherapist for adults, youth and children and have worked in outpatient and in-patient settings as well as in counselling for over ten years. In the praxiszentrum neckarstaden I offer therapy and coaching in English for affective and mental disorders as well as for problems resulting from challenges in your family or at work.
We will be setting specific goals for our collaboration and you will be able to evaluate your own progress as well as adjust your goals accordingly. I will offer treatment strategies based on evidence and experience, while giving you the possibility to give feedback on your satisfaction with the content of the treatment. Cognitive behavioral therapy is the foundation of my treatment, but depending on your goals and requirements, I will also use integrate other approaches like systemic and dialectical behavior therapy.
Seit 2019 | Praxis als Psychologische Psychotherapeutin im praxiszentrum neckarstaden |
---|---|
2014 - 2018 | Psychotherapeutische Tätigkeit an der Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche, Psychologisches Institut, Universität Heidelberg |
2009 - 2014 | Psychotherapeutische Tätigkeit an der Ambulanz des Zentrums für Psychologische Psychotherapie der Universität Heidelberg (ZPP) |
2009 - heute | Tätigkeit als Schulpsychologin, Schulpsychologische Beratungsstelle Heidelberg |
2008 - 2009 | Psychotherapeutische Tätigkeit an der Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin und der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim |
2007 - 2008 | Psychotherapeutische Tätigkeit an der Ambulanz des Instituts für Psychologische Psychotherapie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (IPP) |
2007 - 2008 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Psychologie der Westfälischen Wilhelms-Universität |
2017 | Erweiterte Fachkunde für die Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen (Verhaltenstherapie) |
---|---|
2016 - 2017 | Weiterbildung „Systemische Supervision“ für Schulpsychologen, Institut für Systemische Ausbildung und Entwicklung Weinheim |
2014 | Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (Fachkunde Verhaltenstherapie) |
2010 | Weiterbildung “Krisenintervention” (Trauma coping and group intervention), International School Psychology Association Training Centre (Niederlande) |
2008 - 2014 | Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Zentrum für Psychologische Psychotherapie der Universität Heidelberg (ZPP Heidelberg) |
2007 - 2008 | Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Institut für Psychologische Psychotherapie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (IPP) |
2002 - 2007 | Studium der Psychologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Diplom) |
Kontakt
Wir sind für Sie da: 06221-35 43 949
praxiszentrum neckarstaden
Neckarstaden 18
69117 Heidelberg
Persönliche Terminvereinbarung
Telefon 06221-35 43 949
Montag: 11:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 15:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 10:00 Uhr