M.Sc. Psych. Christine Igel
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
(Verhaltenstherapie)
Terminvereinbarung: 06221-35 43 949
Kontakt: igel@praxis-neckarstaden.de
- Diagnostik und Psychotherapie kinder- und jugendpsychiatrischer Störungen bis zum 21. Lebensjahr
Bisherige Schwerpunkte:
- Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS/ADS)
- Affektive Dysregulation
- Störungen des Sozialverhaltens
- Emotionale Störungen des Kindesalters (z.B. Trennungsangst)
- Angststörungen (z.B. soziale Phobien, Schul-/Leistungsangst)
- Depression
- Anpassungsstörungen
Im Leben von Kindern und Jugendlichen können zwischenmenschliche Konflikte, emotionale Probleme oder Verhaltensauffälligkeiten auftreten, die den Alltag in der Familie, Schule oder Freizeit beeinträchtigen. Häufig ist es möglich, diese Probleme alleine oder mit Unterstützung nahestehender Personen zu bewältigen. Manchmal ist jedoch eine psychotherapeutische Begleitung hilfreich oder sogar notwendig.
Nach einem Erstgespräch bildet eine ausführliche Diagnostik die Grundlage für das weitere Vorgehen. Es wird geklärt, ob Psychotherapie die geeignete Behandlung darstellt und welche Ziele erreicht werden sollen. Anschließend wird ein passender Behandlungsplan abgeleitet.
Grundlage meiner Arbeit ist eine vertrauensvolle Beziehung, sodass die Therapiestunde einen sicheren Raum erschafft, in dem Gedanken und Gefühle offen ausgesprochen werden können. Wir gehen im Laufe der Therapie gemeinsam auf die Suche nach Strategien und Techniken, die bei der Bewältigung der Schwierigkeiten helfen können. Hierbei lege ich besonderen Wert auf die Aktivierung und Nutzung vorhandener Stärken und Ressourcen der Kinder, Jugendlichen und Eltern. Bei Bedarf und nach Absprache beziehe ich neben den Eltern auch das weitere Umfeld (zum Beispiel den Kindergarten oder die Schule) in die Behandlung ein.
seit 2021 | Praxis als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin im Praxiszentrum Neckarstaden |
---|---|
seit 2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralinstitut für seelische Gesundheit in Mannheim: Studienkoordination und Durchführung von Studientherapien in den Projekten ESCAlife (ADHS) und ADOPT (Affektive Dysregulation) |
2018 - 2021 | Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Ausbildung in der Lehrambulanz des Zentrums für Psychologische Psychotherapie der Universität Heidelberg (ZPP Heidelberg) |
2017 | Psychologin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Heidelberg |
2016 - 2017 | Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Ausbildung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Heidelberg und am ZPP Heidelberg |
2014 - 2016 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Zentralinstitut für seelische Gesundheit im Projekt EU-AIMS (Autismus) |
2021 | Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin – Fachkunde Verhaltenstherapie |
---|---|
2016 - 2021 | Postgraduale Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin am Zentrum für psychologische Psychotherapie der Universität Heidelberg (ZPP Heidelberg) |
2016 | M.Sc. Psychologie, Universität Koblenz-Landau (Schwerpunkt: klinische Psychologie) |
2012 | B.Sc. Psychologie, Universität Trier |
Kontakt
Wir sind für Sie da: 06221-35 43 949
praxiszentrum neckarstaden
Neckarstaden 18
69117 Heidelberg
Persönliche Terminvereinbarung
Telefon 06221-35 43 949
Montag: 11:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 15:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 10:00 Uhr